Über uns

Der Kindergarten wurde xxx von einer Elterninitiative als eingruppiger Kindergarten gegründet. Die Zahl der Neubaugebiete in und um Buschhoven machten es nötig mehr Kindergartenplätze zu schaffen, weshalb wir uns 2017 für eine zweite Gruppe entschlossen. Durch die Erweiterung wurde unser Kindergarten neu gebaut und wir durften im August 2018 in unser neues Kinderhaus umziehen.

Dieses bietet unseren Kindern in großen und kleinen Gruppenräumen Freiräume für ihre individuelle Entfaltung sowie Bewegungsräume und Rückzugsmöglichkeiten. Neben einem Musikraum, einem Kreativraum, einem Bewegungsraum, unserem Rollenspielbereich und dem Schlaf- und Kuschelraum für unsere Kleinsten bieten wir in den großen Gruppenräumen unterschiedlich vorbereitete Bereiche mit Montessori Material um die individuellen Stärken und Interessen der Kinder zu fördern. Die Einteilung in die verschiedenen Bereiche ermöglicht es unserem Personal ganz intensiv und nahe am Kind zu arbeiten. Die Kinder werden durch ihre Entscheidungsfreiheit für die einzelnen Bereiche in Selbstvertrauen und Selbstständigkeit gestärkt. Sie erkennen Ihre Stärken selbst und handeln mit immer größerer Eigenverantwortung.

Auch unser Außengelände wurde von den Eltern liebevoll geplant und umgesetzt. In unserem großen Garten gibt es ein vielfältiges Angebot an Aktivitätsbereichen wie zum Beispiel der U3 Bereich mit einem tollen Holzschiff, unsere Bobbycar-Rennstrecke, der Essens- und Kreativ-Pavillon, die Tampen Schaukel oder unser kleiner Bachlauf in dem nach Herzenslust gestaut und gematscht werden darf. In unseren Hochbeeten bauen die Kinder Obst und Gemüse selbst an und lernen was Pflanzen für ein gesundes Wachstum benötigen. Im Außenbereich wird somit vor allem dem Bewegungsdrang Raum gegeben aber auch die Sensorik des Kindes beim Matschen oder dem Kosten der selbst angebauten Früchte geschult.

Das Team

Unser Team besteht derzeit aus acht Pädagogen und zwei Küchenhelferinnen.

4 unserer Mitarbeiter haben das Montessori Diplom

All unsere Mitarbeiter verfügen über die wichtigste Eigenschaft eines Erziehers. Sie haben ein großes Herz und schenken Ihren Kindern ganz viel Liebe.

Leitung & Erzieherin mit Montessori-Diplom

Yvonne Mißfeld

Wolkengruppe

Stellv. Leitung & Heilerziehungs- pflegerin mit Montessori-Diplom

Ronja Korth

Wiesengruppe

Erzieherin

Monika Korth

Wiesengruppe

Erzieherin

Doris Schragen

Wiesengruppe

Erzieherin mit Montessori-Diplom

Yeliz Askale

Wolkengruppe

Sozialpädagogin

Julia Terres

Wiesengruppe

Erzieherin mit Montessori-Diplom

Barbara Reznik

Wolkengruppe

Heilerziehungs- pflegerin

Wendy Wilmer

Wolkengruppe

Betreuungszeiten

Zum jetzigen Zeitpunkt können Sie zwischen folgenden Betreuungszeiten wählen:

35-Std. als Blockzeit

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr und Donnerstag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr inklusive Mittagessen und Traumzeit für die Jüngsten.

45-Std. als Tagesstätte

Täglich von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr inklusive Mittagessen, Traumzeit für die Jüngsten und Teepause am Nachmittag.

Schließungszeiten

In den Sommerferien ist das Kinderhaus für drei Wochen in den Schulferien geschlossen. Die Weihnachtsschließung beginnt mit den Schulferien in NRW. Der dritte Werktag nach Silvester ist unser erster Öffnungstag im neuen Kalenderjahr. Außerdem ist an den Brückentagen nach Fronleichnam und Himmelfahrt geschlossen, an zwei Konzeptionstagen und einem Team-Tag.

Die genauen Schließungstage werden Ihnen zu Beginn des Kindergartenjahres im Jahresplaner mitgeteilt.

Montessori Kinderhaus „Sonnenstrahl“ e. V. - Garten
Montessori Kinderhaus „Sonnenstrahl“ e. V. - Garten
Montessori Kinderhaus „Sonnenstrahl“ e. V. - Garten
Montessori Kinderhaus „Sonnenstrahl“ e. V. - Garten
Montessori Kinderhaus „Sonnenstrahl“ e. V. - Garten